Kostenlose Immobilienbewertungen im Internet – was taugen sie wirklich?

Im digitalen Zeitalter finden sich zahlreiche Plattformen, die schnelle und kostenlose Bewertungen von Immobilien anbieten. Viele Eigentümer nutzen diese Tools, um zu erfahren, wie viel ihr Haus oder ihre Wohnung heute wert ist – gerade in Zeiten steigender Immobilienpreise. Doch wie zuverlässig sind diese kostenlosen Bewertungen? In einem Selbstversuch mit den Angeboten von Immobilienscout24, McMakler und Check24 habe ich die Tools getestet und analysiert, wie aussagekräftig die ermittelten Werte wirklich sind.

Immobilienscout24: Schnell, aber ungenau

Immobilienscout24, eine der bekanntesten Immobilienplattformen Deutschlands, bietet eine einfache und kostenlose Online-Immobilienbewertung an. Innerhalb weniger Minuten erhält man nach Eingabe von Basisdaten wie Postleitzahl, Baujahr und Wohnfläche einen geschätzten Wert. Doch wie verlässlich ist das Ergebnis?

Für ein von mir getestetes Einfamilienhaus in Kerpen ergab das Tool eine Preisspanne von 450.000 bis 650.000 Euro – eine extrem breite Spanne, die wenig konkret ausfällt. Diese ungenaue Einschätzung zeigt, dass das Tool lediglich auf allgemeinen Marktinformationen basiert und keine spezifischen Merkmale der Immobilie berücksichtigt. Faktoren wie der Zustand, Modernisierungen oder besondere Ausstattungsmerkmale werden dabei nicht berücksichtigt.

Ein weiterer Aspekt, der auffällt: Nach Eingabe der Daten fragt das Tool, ob man sich vorstellen könnte, die Immobilie über einen Makler zu verkaufen. Wenn man hier „vielleicht“ auswählt, erscheint der Hinweis, dass sich für eine genauere Bewertung ein Makler melden werde. Das zeigt, dass das Tool vor allem dazu dient, potenzielle Verkäufer an Makler zu vermitteln, und weniger eine präzise Bewertung des Immobilienwerts darstellt.

McMakler: Offen, aber abhängig von weiteren Angaben

Auch das Berliner Unternehmen McMakler bietet ein kostenloses Bewertungstool an. Dieses fragt ähnliche Basisdaten wie Immobilienscout24 ab, liefert jedoch keinen direkten Wert. Stattdessen wird angezeigt, dass für eine genauere Bewertung weitere Angaben notwendig sind. Kurz darauf meldete sich ein Kundenberater telefonisch, um zusätzliche Informationen einzuholen.

 

McMakler gibt offen zu, dass eine Immobilie nicht einfach durch ein Online-Formular genau bewertet werden kann. Eine realistische Einschätzung ist nur durch eine Vor-Ort-Besichtigung und eine detaillierte Analyse möglich. Das Unternehmen stützt sich dabei auf eine eigene Datenbank und über 300 festangestellte Makler. Diese erfassen bei Besichtigungen bis zu 250 Merkmale der Immobilie, die in die Bewertung einfließen. Pro Monat führt McMakler deutschlandweit etwa 3.000 Bewertungen durch.

 

Das Unternehmen verwendet zur Bewertung zwei Methoden: das Sachwertverfahren und das Vergleichswertverfahren. Beim getesteten Einfamilienhaus in Bergheim lag der Wert nach dem Sachwertverfahren bei 520.000 Euro und nach dem Vergleichswertverfahren bei 550.000 Euro. Aus beiden Werten wurde ein Mittelwert von 535.000 Euro gebildet.

 

Dieser Ansatz zeigt, dass McMakler eine differenziertere Herangehensweise bietet, jedoch bleiben auch hier die Bewertungen ein Mittel, um Kunden an die Maklerdienste zu binden.

Check24 Immobilienbewertung: Schnelle Schätzung mit Grenzen

Auch Check24, vor allem als Vergleichsportal bekannt, bietet eine kostenlose Immobilienbewertung an. Diese basiert auf den Daten des Dienstleisters PriceHubble, das verschiedene Quellen wie Immobilienportale und Marktdaten auswertet. Für das Einfamilienhaus in Frechen berechnete das Tool einen Wert von 530.000 Euro, was dem Durchschnitt der anderen Tools entspricht.

 

Auch hier wurde eine Preisspanne von 490.000 bis 570.000 Euro angegeben. Check24 stuft die Zuverlässigkeit der Bewertung selbst als „mittel“ ein, was zeigt, dass die Datenlage entscheidend für die Genauigkeit der Schätzung ist. Je mehr Vergleichsimmobilien zur Verfügung stehen, desto präziser fällt die Bewertung aus. Trotzdem bleibt die Preisspanne breit und bietet dem Eigentümer keine präzise Marktübersicht.

Die Grenzen kostenloser Online-Bewertungen

Diese Testreihe zeigt klar, dass kostenlose Immobilienbewertungen im Internet deutliche Grenzen haben. Die ermittelten Ergebnisse schwanken stark, was auf die unterschiedlichen Bewertungsmethoden und die Qualität der verwendeten Daten zurückzuführen ist. Die Tools sind in erster Linie darauf ausgelegt, potenzielle Verkäufer anzusprechen und diese für kostenpflichtige Maklerdienstleistungen zu gewinnen. Wer eine genaue und belastbare Einschätzung des Immobilienwertes sucht, sollte sich nicht allein auf diese kostenlosen Angebote verlassen.

Professionelle Bewertungen: Makler oder Gutachter?

Für Eigentümer, die eine exakte Einschätzung ihrer Immobilie benötigen, gibt es letztlich nur zwei verlässliche Wege: den Makler oder den Gutachter.

Makler: Ein seriöser Makler kann den Marktwert der Immobilie realistisch einschätzen, da er auf aktuelle Verkaufsdaten und Trends in der Region zugreifen kann. Wer wissen möchte, welchen Preis er am Markt erzielen kann, ist mit einem Makler gut beraten. Allerdings sollte man bedenken, dass Makler ein finanzielles Interesse am Verkaufserfolg haben und daher tendenziell eher zu höheren Schätzungen neigen.

Gutachter: Ein vereidigter Gutachter ist die richtige Wahl, wenn ein belastbarer und objektiver Wert benötigt wird, der unabhängig von kurzfristigen Marktschwankungen ist. Gutachter verwenden standardisierte Bewertungsmethoden, wie das Sachwertverfahren oder das Vergleichswertverfahren, die auf normierten Baukosten und Vergleichsdaten basieren. Solche Verkehrswerte sind vor allem dann relevant, wenn sie für gerichtliche Verfahren, Bankgeschäfte oder Versicherungen benötigt werden. Allerdings kann der ermittelte Wert unter dem Preis liegen, der tatsächlich am Markt erzielbar ist.

Fazit: Kostenlos ist nicht immer besser

Kostenlose Immobilienbewertungen im Internet sind vor allem ein Werbeinstrument, das darauf abzielt, neue Kunden für Makler oder andere Dienstleistungen zu gewinnen. Die ermittelten Werte schwanken stark und bieten nur eine grobe Orientierung. Für Immobilienverkäufer, die eine präzise Einschätzung ihrer Immobilie benötigen, führt kein Weg an einer professionellen Bewertung durch einen Makler oder Gutachter vorbei.

Bei Haus7 Immobilien GmbH wissen wir, wie wichtig eine genaue und transparente Bewertung für den erfolgreichen Verkauf einer Immobilie ist. Unser Team aus erfahrenen Maklern und Immobilienexperten setzt auf individuelle Beratung und umfassende Marktanalysen, um Ihnen eine fundierte Einschätzung zu liefern – maßgeschneidert auf Ihre Immobilie und die aktuellen Marktbedingungen in der Region Kerpen und dem Rheinland.

Wir empfehlen jedem Immobilienverkäufer, sich nicht nur auf kostenlose Online-Bewertungen zu verlassen, sondern eine professionelle und fundierte Einschätzung einzuholen, um den bestmöglichen Preis am Markt zu erzielen.

 

Warum unsere Immobilienbewertung die beste Wahl ist

Bei der Haus7 Immobilien GmbH bieten wir Ihnen eine präzise Immobilienbewertung, die auf hochwertigen und aktuellen Daten der VALUE Marktdatenbank von HYPOPORT basiert. Diese Datenbank zählt zu den umfangreichsten und zuverlässigsten Quellen für Immobilienpreise in Deutschland. So stellen wir sicher, dass Ihre Bewertung nicht nur auf allgemeinen Marktdaten, sondern auf fundierten, regionalen und geprüften Informationen basiert.

Im Gegensatz zu vielen kostenlosen Online-Tools, die oft nur grobe Schätzungen liefern, bieten wir Ihnen eine individuelle und genaue Einschätzung, die alle wichtigen Faktoren wie Lage, Zustand und Markttrends berücksichtigt.

Ihr Vorteil: Mit nur wenigen Klicks erhalten Sie eine präzise und aktuelle Marktwertanalyse Ihrer Immobilie – kostenlos und unverbindlich.

Machen Sie sich selbst ein Bild und nutzen Sie unser kostenloses Bewertungstool. Klicken Sie hier oder kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.

Haus7 Immobilien GmbH – Ihre Experten für fundierte Immobilienbewertungen.

 

Logo

Haus7 Immobilien GmbH ist Ihr Immobilienmakler mit Sitz in Kerpen für den Verkauf und Vermietung von Immobilien im Großraum Rhein-Erft-Kreis und Köln:

Köln, Rhein-Erft-Kreis, Erftstadt, Kerpen, Hürth, Brühl, Pulheim, Bergheim, Bedburg, Frechen, Düren, Bedburg-Kaster, Sindorf

Weitere Leistungen der Haus7 Immobilien GmbH

Immobilienbewertung Köln | Immobilienbewertung Kerpen | Immobilienbewertung Frechen

Eigentümer Service

Nutzungsdauer Gutachten | Energieausweis online erstellen | Tippgeber werden | Immobilie verkaufen Kerpen | Hausverwaltung Kerpen | Wohnung vermieten was beachten | Kaufpreisaufteilung | Immobilienmarketing | ImmoMetrica | Nebenkostenabrechnung erstellen lassen | Bausachverständiger Köln | Vermietung 

Ratgeber

Immobilienverkauf - gut geplant in den Immobilienverkauf 

Erbschaftsimmobilien - Was Sie jetzt wissen müssen

_______________________________

Impressum

Datenschutz

Karriere

Glossar

_______________________________

Haus7 Immobilien GmbH

Ansprechpartner: Tobias Jauck

Am Hahnenwall 7

50169 Kerpen

02273 9529717

info@haus7-immobilien.de

Öffnungszeiten für die telefonsiche Erreichbarkeit:

Montag: 08:00-20:00 Uhr

Dienstag: 08:00-20:00 Uhr

Mittwoch: 08:00-20:00 Uhr

Donnerstag: 08:00-20:00 Uhr

Freitag: 08:00-20:00 Uhr

Samstag: 08:00-20:00 Uhr

Sonntag: 08:00-20:00 Uhr

check24-kfz-versicherung

© 2024. Alle Rechte vorbehalten.

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.